Werbung und Marktkommunikation Bachelor of Arts

Berufsbild

BERUFSBILD

Praktikum bei Banauten
Praktikum bei soulbottles

Unsere Studierenden im Praxissemester.

Vielfältige Möglichkeiten

Beratung Text Strategie Kreation Projektmanagement Agentur Unternehmen StartUp NGO Selbstständigkeit vielfältige Möglichkeiten

Nach dem Studienabschluss stehen unseren Absolventen*innen vielfältige Möglichkeiten offen. Der gute Ruf des Studiengangs in der Werbe- und Kommunikationsbranche sowie die fundierte und praxisnahe Ausbildung machen Absolventen nach dem Studienabschluss für zukünftige Arbeitgeber attraktiv. Sie arbeiten in Kommunikationsagenturen oder in Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, Organisationen und Institutionen. Als Spezialisten für Werbung und Marktkommunikation übernehmen sie Aufgaben im Kommunikationsmanagement, in der Kundenberatung oder in der Strategischen Planung mit Fokussierung auf Markenstrategie und Markensteuerung. Sie koordinieren Projekte, erstellen Kommunikationskonzepte, verantworten Budgets, betreuen Werbekampagnen oder Marktanalysen. Aber auch Event- und Messemanagement, Online- und Social Media-Marketing sind Tätigkeitsfelder, in denen sie nach Abschluss des Studiums arbeiten können. Zudem bietet vielen Absolventen auch die Selbstständigkeit eine Zukunft.

Beschreibung von Berufsbildern

Die häufigsten Tätigkeiten unserer Absolventen*innen findet ihr hier beschrieben. Zudem gibt es auf unserem Instagram-Kanal die Videoreihe „Berufsfelder“. Hier werden Personen, die in den Tätigkeitsfeldern arbeiten, interviewt.

Berater*innen oder Kontakter*innen sind in der Agentur zuständig für die Kundenbetreuung und somit zentrale*r Ansprechpartner*in für die Kunden. Sie koordinieren sämtliche Aktivitäten vom Briefing bis zur fertigen Kampagne und haben Kontakt zu sämtlichen Fachabteilungen der Agentur (z.B. Kreation, Produktion, Media). Sie kanalisieren sämtliche Informationsflüsse und sorgen dafür, dass am Ende des Prozesses eine Werbekampagne steht, die erfolgreich ist und zur Marke passt. In seiner Funktion sorgt der Kundenberater für einen termingerechten und reibungslosen Ablauf aller Projekte und ist für den Werbeetat verantwortlich. Teilweise übernehmen Berater auch die strategische Konzeption für den Kunden. Auch die Auswertung des Werbeerfolgs und der – effizienz durch entsprechende Analysen kann in sein Aufgabengebiet fallen.

Der Planer vereint psychologische Kenntnisse, analytisches Denken und kreative Fähigkeiten und ist das Bindeglied zwischen Kreation und Beratungsabteilung in einer Kommunikationsagentur. Die Hauptaufgabe von Planern ist es, bei Kampagnen die Wahrnehmung von Marken auf dem Markt zu steuern. Planning umfasst also Markenführung, Positionierung und Strategie. Der Planer bereitet das konzeptionelle Fundament, auf welchem alle Kommunikationsmaßnahmen basieren. Er muss Verbraucherstudien, Markt- und Produktdaten sowie allgemeine Trends soweit verdichten können, dass alles zusammen eine prägnante und vor allem verbraucherrelevante Aussage ergibt.

Der Konzepter betreut Projekte vom Briefing über die Ideenentwicklung, die eigentliche Konzepterstellung und die Produktionsbegleitung bis zum Launch.
 Je nach Ausrichtung ist der Konzepter eher strategisch oder eher operativ tätig. Bei ersterem stehen die Grundideen im Mittelpunkt der Arbeit, bei letzterem die Ausarbeitung des Feinkonzeptes für unterschiedliche interaktive, digitale Endgeräte (Internet, Mobile etc.).

Der Art Director entwickelt die visuelle Umsetzung eines Projekts und begleitet die anschließende Umsetzung während der Produktion. Er entwickelt für verschiedene Medien neue Werbestrategien und organisiert und koordiniert die entsprechende Umsetzung (z. B. bei Layouts, Set-Design, Fotoaufnahmen, etc.). In dem Team, das er mit dem Werbetexter bildet, ist er für die Optik zuständig.

Werbetexter („Copywriter“) entwickeln alleine oder im Team mit einem Art Direktor, Konzepte und Ideen für Werbemittel wie Plakate, Mailings, Anzeigen, Radio- und Werbespots und Internet-sowie Social Media Auftritte. Im zweiten Schritt kümmern sie sich um die textliche Umsetzung der Inhalte. Dabei ist es wichtig, dass die Werbebotschaft die anvisierte Zielgruppe anspricht. Komplizierte Sachverhalte müssen in verständliche, klare und einprägsame Formulierungen umgewandelt werden.

Marketing-Manager bewerben und verkaufen Produkte. Dabei gilt es Produkte und Marken im Markt möglichst vorteilhaft zu platzieren und Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Aufgabenbereiche des Marketing-Managers sind die Marketing-Konzeption, Produktgestaltung, Preisgestaltung, Kommunikation/Werbung/Promotion, sowie Distribution/Verkauf.

Instagram Videos aus der Reihe „Berufsfelder“