Werbung und Marktkommunikation Bachelor of Arts

Autor: Kisling

Konzeption eines virtuellen Showrooms zur Produkt-Kommunikation

Kommunikationsprojekt von Prof. Dr. Scheible im SoSe15 mit der Agentur Beaufort8 Im Sommersemester 2015 befassten sich acht Studierende mit der Konzeption eines virtuellen Showrooms zur Produkt-Kommunikation für E.G.O Elektrogerätebau Oberderdingen. Dahinter steht die Grundidee, dass Vertriebler eine neue Möglichkeit der Produkt-Kommunikation für Kunden-Meetings erhalten sollen. Der Kunde soll aktiv mittels interaktivem, erlebnisbasiertem Showroom an Produktinformationen herangeführt werden. Es geht um die Entwicklung einer neuen Kommunikationsansprache innerhalb eines Vertriebsgesprächs, inkl. Vor- und Nachbearbeitung.

Weiterlesen

Willkommen zum Studieninfotag 2015

Willkommen zum Studieninfotag 2015! Am Mittwoch, 18. November 2015, stellt sich der Studiengang Werbung und Marktkommunikation im Rahmen des Studieninfotages den interessierten Besuchern vor. Von 09.00 bis 14.30 Uhr können sich Schüler und Schülerinnen ab der 10. Klasse in verschiedenen Vorträgen über den Studiengang Werbung und Marktkommunikation informieren und im persönlichen Gespräch mit Studierenden und Mitarbeitern ihre Fragen zum Studium klären.

Weiterlesen

Workshop zum Thema „Transmedia Storytelling“

Storytelling ist das Schlagwort der Stunde. Doch wie erzählt die Werbung eigentlich heutzutage über alle Mediengrenzen hinweg Geschichten – und warum sollte sie das tun? Im zweitägigen Workshop von André Bourguignon, Creative Director Art Online bei Kolle Rebbe, wurde vermittelt, warum Geschichten so ein mächtiges Werkzeug sind um das Herz und den Verstand der Menschen zu erobern.

Weiterlesen
Integrierter Markenaufbau

Winfried Bergmann zu Gast bei Prof. Dr. Schmid

Gastvortrag „Integrierter Markenaufbau. Kerndisziplin des Marketing“ Im Rahmen ihrer Lehrveranstaltung „Internationales Marketing“ konnte Frau Prof. Dr. Schmid am Donnerstag, 29. Oktober 2015, Herrn Winfried Bergmann, Geschäftsleiter Personal der Serviceplan Gruppe, im Studiengang Werbung und Marktkommunikation begrüßen. In einem interessanten Gastvortrag beleuchtet Herr Bergmann das Thema „Integrierter Markenaufbau. Kerndisziplin des Marketing – dargestellt an den Beispielen Penny, Landliebe und Degussa“.

Weiterlesen
Der Eigenlogik des bildes auf der Spur

Buchveröffentlichung: Der Eigenlogik des Bildes auf der Spur

Buchveröffentlichung Der Eigenlogik des Bildes auf der Spur Unsere mediale und zwischenmenschliche Kommunikation ist stark bildgeprägt: Smartphone, You Tube und Instagram führen zu einem dramatischen Zuwachs bei der Verbreitung von Bildern und einer zunehmenden Verständigung im Medium des Bildes statt wie bisher nur über Bilder. Trotz des viel beschworenen „iconic turn“ ist die sozialwissenschaftliche Analyse jedoch eigenartig blind gegenüber der Eigenlogik von Bildern. Oftmals erschöpft sich die Analyse von Bildern in ihrer Überführung in und ihrer Reduktion auf sprachlich explizierbaren Sinn.

Weiterlesen