Werbung und Marktkommunikation Bachelor of Arts

Autor: Kisling

Studie: „Glaubwürdigkeitsattribute in der TV-Werbung“

Studie: Glaubwürdigkeitsattribute werden in der TV-Werbung kaum eingesetzt Eine Studie zur Verwendung von Glaubwürdigkeitsattributen in der TV-Werbung war das Thema des Kommunikationsprojektes im Sommersemester 2015 unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Fuchs. Die Glaubwürdigkeit von Fernsehwerbung ist in der heutigen Zeit wichtiger als je zuvor, denn in keinen Werbeträgerkanal fließt mehr Geld als in diesen. Dank neuer Informations- und Kommunikationsangebote gelangen die Konsumenten einfacher an Unternehmens- und Produktdaten. Sie stehen der Werbung zunehmend skeptischer gegenüber und lassen sich kaum mehr durch herkömmliche Werbe- und PR-Strategien beeinflussen.

Weiterlesen

Die Jury tagt: Stuttgarter Fotomarathon 2015

Ein Wettkampf um die Zeit – 90 Fotobegeisterte suchten Mitte Juni die kreative Herausforderung beim dritten Stuttgarter Fotomarathon. Geplant und umgesetzt wird der Fotowettbewerb ehrenamtlich von den Mitgliedern des gemeinnützigen Stuttgarter Vereins ideenreich e. V., in dem zwei Alumni des Studiengangs Werbung und Marktkommunikation vertreten sind.

Weiterlesen
SlowMobil Stuttgart

WM-Studierende machen Kinder zu „Essperten“ im SlowMobil

Kinder als „Essperten“ im SlowMobil Stuttgart Seit Anfang April 2015 ist das SlowMobil Stuttgart on Tour. Eine kompakte mobile Küche, in der Kinder die Möglichkeit bekommen, gemeinsam frisch zu kochen und zusammen zu essen. Bereits im WS 13/14 haben sich Studierende des Studiengangs Werbung und Marktkommunikation in der Lehrveranstaltung „Werbetext“ mi dem SlowMobil beschäftigt.

Weiterlesen
Mobilität und Stress

Interview mit Prof. Dr. Engeln zu Mobilität und Stress

Stress und negative Emotionen im Stau oder bei unpünktlichen öffentlichen Verkehrsmitteln kennt fast jeder. Prof. Dr. Arnd Engeln, Experte in verkehrspsychologischen Themen, spricht im Interview mit der Südwestpresse darüber, wie Pendler mit dem Stress umgehen könnnen und mit welchen Mobilitätsentscheidungen man den heutigen mobilitätsbezogenenen Bedürfnissen verbesserter und nachhaltiger entgegenkommen könnte. Das vollständige Interview kann hier nachgelesen werden.

Weiterlesen
medianight_sose15

MediaNight des Sommersemesters 2015

Am letzten Donnerstag des Sommersemesters, 2. Juli 2015, findet ab 18.00 Uhr die HdM-MediaNight statt. Wie immer stellen dabei die Studierenden ihre Projektarbeiten aus dem letzten Semester der Öffentlichkeit vor. Gäste können wieder auf professionelle Computeranimationen, Kurz- und Dokumentarfilme, Tonproduktionen oder Software-Entwicklungen und Printprodukte gespannt sein.

Weiterlesen

Workshop „Ideenentwicklung und Kampagnenkonzeption“

Was zeichnet kreative Ideen aus, mit welchen Techniken kann man die Ideenfindung vorantreiben und wie übersetzt man eine Kampagnenidee in verschiedene Werbemittel? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Kreativworkshops „Ideenentwicklung und Kampagnenkonzeption“ mit Philipp Heimsch und Felix Brockmeyer von Beaufort 8, der am 12. und 19. Juni stattfand.

Weiterlesen